Geistesgaben Teil 1: Nutze dein Potential
Die „Geistesgaben“ sind ein wichtiger Bestandteil neutestamentlicher Theologie und der Lehre von der Gemeinde. Was hat es damit auf sich? Und wer hat eigentlich diese „Geistesgaben“?
Die „Geistesgaben“ sind ein wichtiger Bestandteil neutestamentlicher Theologie und der Lehre von der Gemeinde. Was hat es damit auf sich? Und wer hat eigentlich diese „Geistesgaben“?
Vergebung ist eine christliche Kerntugend. Aber nicht immer ist Vergeben zu einfach. Wie wir besser damit umgehen können – gerade wenn es schwer fällt – darum geht es hier.
Wie erleben wir Gottes Wirken, um unsere Grenzen zu überwinden? Eine der wichtigsten Erfahrungen der jungen Gemeinde war die Inklusion der nichtjüdischen Christen. Das „Startup“ dafür war ein eindrucksvolles Erlebnis, das Petrus mit dem Heiligen Geist hatte.
Was haben die drei „Glücksprogramme“ damit zu tun, wie wir an die Bibel herangehen? In dieser Auslegung von Joh 5, 39-47 geht es um einen Konflikt zwischen Jesus und den Schriftgelehrten, der nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die drei „Glücksprogramme“ Anerkennung, Kontrolle und Sicherheit stammen von Thomas Keating. Wenn ihr mehr dazu wissen wollte, am besten einfach mal googeln!
Zungenreden, Feuer vom Himmel, Wunder und Zeichen? Oder einfach nur Jesus, Erfüllung und Gottes Liebe? Warum es ohne den Heiligen Geist nicht geht.
Wie kann man ein so theologisch „dichtes“ Thema überhaupt sinnvoll in eine Predigt packen? Ich habe es mal mit einer Meditation versucht und dazu ein paar Parallelen gezogen. Viel Spaß beim Ansehen!